Männliche D-Jugend, 2024/2025

Am Ende der Saison 2024/2025 belegte die männliche D-Jugend in der Bezirksliga mit 14:6 Punkten einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Mit diesem Ergebnis war vor Beginn der Saison nicht zu rechnen, startete man doch im ersten Jahr D-Jugend mit einer überwiegenden Zahl von Spielern und Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs. Zweimal musste man sich dem verdienten Staffelsieger aus Weibern und einmal unglücklich der Mannschaft aus Sinzig/Remagen geschlagen geben. Am Ende stand ein positives Torverhältnis von 222:189 Toren zu Buche. 

Durch den erreichten zweiten Tabellenplatz qualifizierte man sich für das anschließende Final Four der vier besten Mannschaften aus beiden Bezirksliga-Staffeln, bei welchem man den dritten Platz erreichte. 

 Ziele der Vorbereitung und der abgelaufenen Saison war es, das neue Spielsystem mit einer 1:5 Abwehr zu erlernen, Erfahrungen zu sammeln und sich individuell weiterzuentwickeln – ein Jahr zum Ankommen und Lernen. Den letztendlichen Erfolg hat sich die Mannschaft geschlossen erarbeitet und mit Recht verdient. Insgesamt vierzehn Kinder, darunter sechs Kinder des Jahrgangs 2014 (berechtigt E-Jugend zu spielen), fünf des Jahrgangs 2013 und drei Kinder des Jahrgangs 2012 standen zur Verfügung und wurden in den Spielen eingesetzt – darunter zwei Mädchen, Emma und Frida. Victoria Pung nahm zusätzlich am Trainingsbetrieb der Mannschaft teil. 

Erfreulich war die sehr gute Trainingsbeteiligung und Anwesenheit bei den Spielen. Oft waren mannschaftliche Geschlossenheit und das Agieren als Team wesentliche Gründe für den Erfolg. So verteilten sich die erzielten Tore stets auf viele Spieler. Auch auf der Torwartposition war man sehr gut aufgestellt.

Zum Abschluss der Saison nahm man am Final Four teil.

Besonders zu erwähnen ist die Organisation rund um den Spielbetrieb. Die Beteiligung und Unterstützung der Eltern, der Zeitnehmer und Zuschauer war hervorragend. So konnten sich die Trainer auf ihre Aufgabe, die Betreuung und Vorbereitung der Kinder bei den Spielen, konzentrieren. Dafür ein herzliches Dankeschön vom Trainerteam Nathalie Oster, Karl-Heinz Hoffmann und Christian Mokosch. 

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren Fabian Gerlach und seiner Firma Industrie, Stahl und Gewerbebau Gerlach (www.gerlach-hallen.de) und Martina Simonis und Physio Bassenheim www.physio-bassenheim.de (Physiotherapie und Osteopathie).

Neben den Spielen und dem Training wurden zwei Fahrradtouren mit jeweils anschließender Erfrischung in den Pools von Nathalie und Karl-Heinz und Grillen für das leibliche Wohl durchgeführt.

 In der kommenden Saison wird das Trainerteam, das komplett weiter macht, mit der Mannschaft als D1 in der Bezirksoberliga spielen. Der Spielerkader wird mit 13 Kindern knapper besetzt sein. Drei Kinder werden zudem der weiblichen D-Jugend und männlichen E-Jugend zur Verfügung stehen. Man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft in der Klasse schlagen wird. Daneben wird eine D2 Mannschaft in der Bezirksliga gemeldet.

Fabian Gerlach (Sponsor), Christian Mokosch, Karl-Heinz Hoffmann, Martina Simonis (Sponsor), Maximilian Klapthor (TW & Feld), Ben Hübinger, Florian Mokosch, Maxim Gostiuk (TW & Feld), Tom Jerger, Mats Wagner, Nathalie Oster, Frida Saxler, Emma Gerlach, Mats Roth, David Hoffmann, Jakob Dahmen, Marcel Ising, Mika Klapthor, Benedikt Harst (TW), Bastian Mokosch. 

Es fehlen: Bastian Tilch und Luc Gumbrecht (TW).