JSG Welling/Bassenheim, D-Jugend – Heimniederlage gegen Sinzig/Remagen
Ein spannendes Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer in Bassenheim im Spiel der Tabellennachbarn und Anwärtern auf Platz zwei der Tabelle. Insofern waren die Voraussetzungen vor dem Spiel klar. Ein Heimsieg gegen die Gäste wäre ein entscheidender Schritt in Richtung Platz zwei am Ende der Saison. Leider stand am Ende eine knappe und unnötige 19:20 Niederlage an der Anzeige. Nervös und unkonzentriert in der Abwehr startete unsere Mannschaft ins Spiel. Die Gäste gingen in Führung konnten sich aber in der Folge nie absetzen. Unsere Jungs konnten immer wieder ausgleichen. Phasenweise arbeitet man in dieser Phase in der Abwehr gut und konsequent zusammen, konnte sich aber dann im Angriff nicht mit Toren belohnen. Zahlreiche unnötige Ballverluste durch Fang- und Abspielfehler brachten uns immer wieder in Zugzwang das nächste Tor zu verhindern um dann im Angriff wieder auszugleichen. So konnte man das Spiel ausgleichen und lag zur Pause mit nur zwei Toren zurück. Auch in der zweiten Halbzeit bleib es bei den zwei Gesichtern unserer Mannschaft. Nach einem erneuten nervösen Beginn der 2. Halbzeit konnte man sich steigern und nach 30 Minuten erstmals mit 2 Toren in Führung gehen. Statt Sicherheit und Ruhe in den eigenen Spielaufbau zu bringen, ruhig Angriffe zu Ende zu spielen, brachte man sich um den verdienten Lohn und gab die Führung durch individuelle Fehler aus der Hand. Hinzu kam, dass man in dieser Phase aussichtsreiche Torchancen vergab. Anderthalb Minuten vor Spielende lag man mit einem Tor in Führung, gab diese aber am Ende auch durch erneute unnötige Hektik noch aus der Hand. So geht der erste Vergleich mit Sinzig/Remagen erstmal an den Gegner. In zwei Wochen hat man die Möglichkeit zur Revanche beim Rückspiel in Remagen. Zumindest weiß man nach dem Hinspiel, dass dies mehr als möglich ist, wenn man die Chancen besser verwertet. Vorher muss aber noch das nächste Spiel gegen Mülheim-Urmitz am nächsten Sonntag, 23.03.2025 um 13:00 Uhr im Mülheim/Kärlich gewonnen werden.
Es spielten: (Position/Tore): David Hoffmann, Luc Gumbrecht (Tor), Tom Jerger (2), Mats Roth, Frida Saxler, Bastian Mokosch (1), Jakob Dahmen, Emma Gerlach (1), Maximilian Klapthor (Tor/7), Florian Mokosch (2), Marcel Ising (1), Ben Hübinger (3), Mats Wagner, Maxim Gostiuk (2) und Lasse Strahl (Tor).